Hamburg-Rundspruch vom 26.03.2023 Redaktion: Andree, DG7DK
Hamburg Rundspruch von Sonntag 26.03.2023
Jetzt der heutige Spruch des Tages:
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Von Johann Wolfgang von Goethe
Weitere überregionale Meldungen
Nord-Contest auf 2 m und 70 cm am 22. April
Der diesjährige Nord-Contest der DARC-Distrikte I, H, E, V und M findet statt am Samstag, den 22. April in der Zeit zwischen 12:00 und 14:30 Uhr UTC auf 2 m und von 14:30 bis 16:00 Uhr UTC auf 70 cm in CW und SSB. Wir erinnern uns: Traditionsgemäß findet der Nord-Contest am dritten Samstag im April statt, dies ist in diesem Jahr der 15.04. – der Tag, an dem viele YLs und OM zum FUNK.TAG nach Kassel reisen. Der Samstag davor ist der Karsamstag – ebenfalls für einen Kurzcontest eher ungeeignet. Somit hat man den Nord-Contest-Termin in diesem Jahr um eine Woche nach hinten verschoben. Darüber informiert der Contest Manager Udo DJ4FV aus dem DARC-Distrikt Nordsee.
Zur Erinnerung: Der Nord-Contest ist ein Kurzcontest auf 2 m und 70 cm in SSB und CW – zweieinhalb Stunden am Samstagnachmittag auf 2 m, anschließend eineinhalb Stunden auf 70 cm. Dieser Contest erfreute sich in den vergangenen Jahren stetig steigender Beliebtheit, zeitweise ging es dort auf den Bändern zu wie auf Kurzwelle. Veranstaltet wird der Nord-Contest von den DARC-Distrikten Nordsee, Hamburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Die detaillierte Ausschreibung kann auf der Webseite des DARC-Distriktes Nordsee eingesehen werden. Wie es dort heißt, gibt es keine getrennten Wertungen für CW und SSB und jede Station kann einmal in SSB und einmal in CW gearbeitet werden. Wer es also geschickt anstellt, kann seinen SSB-QSO-Partner dazu bewegen, schnell noch ein CW-QSO abzuwickeln, das gibt dann wertvolle Zusatzpunkte.
Link: nord-ostsee-rundspruch.de Nr. 452
Link Kurzausschreibung:
https://www.darc.de/der-club/distrikte/i/conteste/#c216116
A60WARD qrv
André, DG 5 OAW schreibt uns:
EARS (Emirates Amateur Radio Society) hat ein Callsign für den World Amateur Day am 18. April 2023 aufgelegt. Die Rufzeichen sind vom 09.04. - 17.04.2023 aktiv
Sonderthema zum Weltamateurfunktag 2023
Die International Amateur Radio Union gibt bekannt, dass Human Security for All, HS4A, das Thema des World Amateur Radio Day am 18. April 2023 sein wird. Zum ersten Mal sind es der United Nations Trust Fund for Human Security und die World Academy of Art and Science Partnerschaft mit IARU in einer Kampagne, um die Rolle hervorzuheben, die Amateurfunk bei der Bewältigung der dringendsten Bedürfnisse der Welt spielt. Das Rufzeichen lautet A60WARD. Die EARS Clubstation (A62A) ist bestens zu hören unter A60WARD und oft ab 17 Uhr unserer Zeit besetzt.
Liebe Grüße / 73, André, DG 5 OAW, A 65 GJ
Links: https://www.iaru.org/on-the-air/world-amateur-radio-day/#
und https://www.qrz.com/db/A60WARD
Neuer Newsletter Öffentlichkeitsarbeit erschienen
Im neu erschienenen Newsletter Öffentlichkeitsarbeit geht es um folgende Themen:
- In eigener Sache - Alles dreht sich um den FUNK.TAG! - Aktuelle Informationen zum FUNK.TAG Seite Girls‘Day am 27. April 2023 - macht Ihr mit? - Am 18. April ist Weltamateurfunktag - Vorlage für eine Pressemitteilung - Mitgliederversammlung des DARC e.V. - Termine für die Öa im DARC e.V. 2023
Der Newsletter ist nach Anmeldung auf der DARC-Seite nachzulesen unter dem untenstehenden Link.
Link: www.darc.de/nachrichten/newsletter-oea
H39-Flohmarkt in Nordstemmen
Der H39-Flohmarkt findet in diesem Jahr wieder im Mai statt, und zwar in der Asternschule Nordstemmen, Asternstr. 13 in 31171 Nordstemmen am Sonnabend, 6. Mai 2023. Aufbau ist ab 12:00, das Ende gegen 16:00 Uhr vorgesehen. Wie immer ist der Eintritt frei. Wir nehmen keine Standmiete. Tische bringt bitte jeder Verkäufer selbst mit. Weitere Informationen senden wir in den Rundsprüchen im April.
73, Gerald, DD 4 OI
Flohmarkt Plau am See 1.4.2023
Der bereits im vergangenen Rundspruch angekündigte zweite Radio Funk Flohmarkt in Plau am See findet tatsächlich am 1. April statt. Das ist kein Aprilscherz! Hier noch einmal der Termin: 1. April 2023 10-14 Uhr, Turnhalle des Kinder- und Jugendzentrums, Steinstraße 96, 19395 Plau am See
Der Eintritt beträgt pro Person 1€, Kinder bis 14 Jahre sind frei. Das Organisationsteam um Wilfried, DC0XB, und Stefan, DL1WKP, freut sich auf ein Wiedersehen mit Funkfreunden, Ausstellern und Besuchern sowie ein geschäftiges Treiben.
Link: https://www.amateurfunk-mvp.de/rundspr/rs0323.php
Frankfurtern gelingt drahtlose Datenübertragung mit 200 GBit/s
Einen neuen Geschwindigkeitsweltrekord haben Forschende am IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik aufgestellt. Die von den Wissenschaftlern in Frankfurt (Oder) entworfene Schaltung kann drahtlos Daten mit bis zu 200 GBit/s übertragen. Damit übertrifft sie den bisherigen Rekord, zuletzt im Jahr 2019 veröffentlich, der bei rund 120 GBit/s lag. Die Ergebnisse der Entwicklung wurden, nach der Prüfung durch Fachleute im Peer-Review-Verfahren, im renommierten IEEE Journal of Solid-State Circuits-Magazin veröffentlicht.
Bei dem Versuch wurden zwar nur 15 cm überbrückt, aber der Anfang für noch schnellere Datenübertragung ist gemacht. Weitere Infos unter dem Link.
Link: https://www.funkamateur.de/nachrichtendetails/items/IHP_200GBit.html
Schätze
In der Sendereihe "Alles wissen" zeigte der Hessische Rundfunk am 23.03.2023 einen Beitrag über Probleme, die sich durch die Förderung von Bodenschätzen ergeben, welche zur Energiewende nötig sind.
Der Beitrag steht im Internet über den genannten Link zur Verfügung.
73, Ulrich DL2EP
Link:
https://www.ardmediathek.de/video/alles-wissen/alles-wissen-vom-23-03-2023/hr-fernsehen/Y3JpZDovL2hyLW9ubGluZS8xOTgxMTQ
Radio DARC
Die Folge 424 von Radio DARC kommt auch heute nach dem Hamburg-Rundspruch pünktlich mittels der Kurzwelle an das eigene Radio.
Darin sind unter anderem Beiträge zu folgenden Themen:
- Piratensender - Amateurfunk in der Sendung mit der Maus - Heinz DL3AH wurde ausgezeichnet - Matthias DL9HJ informierte über die geplante neue AFU-Lizenz Klasse N, Ausbildungsmaterial usw. - ARDC unterstütz Free DV mit 420.000 $ - Tjorven Moser berichtet über 100 Jahre Rundfunk und Piratensender - In der Schweiz wurde Funk in Notfällen geprobt - Eva-Maria DG9MFG spricht über die möglichen Gefahren von elektromagnetischen Wellen
Im Rahmen dieser Sendung sind viele informative und spannende Beiträge zu hören. Die Hauptsendezeit ist am Sonntag um 11:00 Uhr Ortszeit auf 6.070 kHz in AM für Europa sowie weiteren Frequenzen, die auf der im Link genannten Seite nachgelesen werden können. Empfangsberichte gern an Radio (at) DARC.de. Wer kein Kurzwellen-Radio mehr besitzt, der findet weitere Empfangsmöglichkeiten auf der im Link genannten Internetseite.
Zusätzlich wurde wegen des steigenden Interesses der Radio DARC Sendeplan aktualisiert. Zu finden ist dieser auf der DARC-Webseite unter Nachrichten in Textform und im Stundenplanformat als xls-Datei zum Download. Die Aussendung von Radio DARC koordiniert Jörg, DM4DL aus dem OV E13 Hamburg-Alstertal.
Unser DARC Clubradio wird von 22 Sendepartnern, auf 49 Sendefrequenzen und wöchentlich 40-mal ausgestrahlt, u.a. in und um Hamburg immer am Mittwoch um 18:00 Uhr im Programm von "Tide Radio", dem Bürgerradio zum Mitmachen auf UKW 96,0 MHz, im Internet und DAB plus.
73, Ulrich DL2EP
Link:
https://www.darc.de/nachrichten/radio-darc/
Amateurfunk-Anerkennungswoche
Leider nur in USA, aber immerhin: Der Gouverneur von Connecticut, Ned Lamont, hat eine offizielle Erklärung veröffentlicht, in der er den 16. bis 22. April 2023 zur Amateurfunk-Anerkennungswoche bestimmt. Die Proklamation fällt mit dem World Amateur Radio Day (WARD) zusammen, der jährlich am 18. April stattfindet.
Mitglieder des Meriden Amateur Radio Club (MARC) verfolgten die Proklamation mit dem Büro des Gouverneurs. „Wir möchten, dass die Öffentlichkeit weiß, dass viele ihrer Freunde und Nachbarn Amateurfunker sind“, sagte MARC-Präsident Ed Snyder, dessen Amateurfunk-Rufzeichen W1YSM lautet. „Amateurfunk ist eine weltweite Gemeinschaft von Freiwilligen, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten einsetzen, um unseren Gemeinden zu dienen“, fügte Snyder hinzu.
Link: https://www.arrl.org/news/ct-governor-proclaims-april-16-22-amateur-radio-recognition-week
ARISS Kontakte
ARISS School Contact 27. März 2023, 15:09 UTC, direkt über EA 1 FBG.
Ein pädagogischer Funkkontakt ist mit der „Valle de Camargo“ High School, Revilla de Camargo, Spanien, direkt über EA1FBG geplant. Das ISS-Rufzeichen ist derzeit OR4ISS und das geplante Besatzungsmitglied ist Steve Bowen KI5BKB. Der ARISS-Mentor ist IKØUSO Marcelo.
Kontaktaufnahme: Montag, 27. März 2023, 15:09:00 UTC, 36 Grad; Downlink-Signale von der ISS werden über Teilen Europas innerhalb der ISS-Ausleuchtzone auf 145,800 MHz Schmalband-FM hörbar sein; Kontakt wird auf Englisch sein. Nur Empfang!
UND:
ARISS School Contact 31. März 2023, 8:49 UTC, direkt über A68MBR
Ein pädagogischer Funkkontakt ist mit dem Mohammad Bin Rashid Space Centre, Dubai, VAE, direkt über A 68 MBR geplant. Das ISS-Rufzeichen ist derzeit OR4ISS und das geplante Besatzungsmitglied ist Sultan Al Neyadi KI 5 VTV, der ARISS-Mentor ist ON6TI. Kontakt steht: Freitag, 31. März 2023, 08:49:06 UTC, 72 Grad; Downlink-Signale von der ISS werden über Bereiche innerhalb der ISS-Ausleuchtzone auf 145,800 MHz Schmalband-FM hörbar sein. Nur Empfang!
Link: https://issfanclub.eu/2023/03/21/ariss-school-contact-27-march-2023-1509-utc-direct-via-ea1fbg/
Link: https://issfanclub.eu/2023/03/21/ariss-school-contact-31-march-2023-849-utc-direct-via-a68mbr/
CW und langes Leben
Beim Lesen der folgenden Meldung fragte ich mich, ob es wohl wissenschaftliche Studien über den Zusammenhang von CW und langem Leben gibt?
Hier die shortstory:
Lowell, W Ø TER, liebt es, in CW qrv zu sein. Schon im 2. Weltkrieg funkte er in CW und ist bis heute dabei mit einer positiven Grundeinstellung und, wie er sagt, guten Genen. Der Mann ist 101 Jahre alt! Vielleicht sollte ich doch mein CW mal aktivieren, hi. Die ganze Geschichte findest du unter dem Link.
Gruß - Winni, DL3XU
Link: https://www.arnewsline.org/ unter: KICKER: HE HAS MASTERED THE CODE OF LONGEVITY
Wir kommen jetzt zu den regionalen Meldungen
Es wird Sommer und der Hamburger Amateurfunk-Flohmarkt 2023 findet endlich wieder statt
Nein, das Jahr ist noch nicht zu Ende, aber die Nachfrage nach einem gemütlichen Treffen zwischen Funk-Gleichgesinnten mit interessanten, nicht nur fachlichen Gesprächen und vielen Möglichkeiten mal wieder ein Schnäppchen zu ergattern war so hoch, dass wir uns entschlossen haben, den Hamburger-Amateurfunkflohmarkt vorzuziehen. Wann ist die beste Zeit dafür? Wenn das Wetter draußen besser und auch wieder wärmer wird. Deshalb findet am 20.5.23 in Hamburg-Harburg an der Technischen Universität Hamburg ein Amateurfunkflohmarkt statt.
Aufbau für Händler wird ab 5:30 bis 8:00 MEZ sein, für Privatverkäufer zwischen 6:00-9:00 MEZ. Einlass für Besucher wird um 9:00 Uhr beginnen und geplantes Ende des Flohmarkts wird um 15:00 Uhr sein. Es ist Platz für ca. 50 Tische (die sind schon da, aber Verkäufer bitte Tischdecke mitbringen). Veranstalter ist die TUHH Afu AG in Zusammenarbeit mit dem DARC Ortsverband Harburg E07. Einweisungsverkehr und Nachfragen erfolgen am besten unter 145.250 MHz oder 145.500 MHz an diesem Tag. Wir empfehlen die entspannte Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, da Parkplätze für das Auto nur begrenzt zur Verfügung stehen. Weitere Informationen und Reservierung für Verkaufstische unter www.amateurfunk-harburg.de und dort unter dem Navigationspunkt "AFU-Flohmarkt HH". Nochamls die URL: www.amateurfunk-harburg.de.
Wir freuen uns auf das baldige Wiedersehen mit allen uns wohlgesonnenen Funkinteressierten. Danke für das Verlesen an das Rundspruch-Team und vy 73 de andreas DL2OBH (OVV Harburg E07)
Aktuelle Meldung zu DB0PC
Aus dem Nord-Ostsee-Rundspruch Nr. 444 aus der KW 03 aus 2023 war zu erfahren, dass "...das DMR-Relais bei DB0PC eine langfristige Leihgabe der NDR-Betriebssportgruppe Amateurfunk in Hamburg sei, welches am 18.01.2023 demontiert und zurückgegeben werde". Hier hat sich leider eine falsche Info eingeschlichen.
Das DMR-Gerät gehört nicht der BSG-AFU beim NDR. Von daher ist ein Neueinsatz durch die Gruppe an einem anderen Standort weder geplant noch möglich. Ob das Gerät von Peter, DB5NU gegen Kosten ggf. übernommen werden kann, ist zurzeit nicht geklärt.
Edgar, DD3XK, BSG-AFU beim NDR
AFU-Prüfung am 20.03.2023
Zu der Amateurfunkprüfung am 20.03.2023 hatten sich 6 Teilnehmer angemeldet. Davon wollten vier Teilnehmer ein "upgrade" auf die Klasse A machen und zwei weitere die Prüfung zur Klasse E absolvieren. Leider fehlte wieder einer von den "Neulingen". Das Alter der Prüflinge lag zwischen 29 und 62 Jahren. Im Durchschnitt knapp unter 40. Alle 5 haben die Prüfung bestanden, wobei ein Aufsteiger bereits nach etwas mehr als 25 Minuten mit dem Technikfragebogen fertig war. Glückwünsche gehen an Tobias, Nils, Frank und Till, die sich nun auf allen Frequenzen bewegen dürfen und natürlich auch an Lars der jetzt unser schönes Hobby betreiben darf.
73 es 55 de Peter, DJ9LN, Prüfungsbeisitzer
Übrigens: Die Beschränkung auf 6 Teilnehmer je Prüfung, die wegen der Corona Maßnahmen beschlossen war, ist aufgehoben. Jetzt können auch bis zu 12 Teilnehmer wieder an den Prüfungen teilnehmen.
Gruß Peter
Bericht von der Nachtfuchsjagd im Tangstedter Forst am Samstag, den 18. März 2023.
Am Sonnabend vor einer Woche fand die Nachtfuchsjagd im Tangstedter Forst statt. Nach vier Jahren Pause, der Corona-Pandemie geschuldet, sollte es in diesem Jahr wieder losgehen!
Pünktlich um 18 Uhr waren 4 Helfer aus dem OV Norderstedt zur Stelle. Man bewaffnete sich mit den im Wald aufzubauenden Gerätschaften und marschierte los. Am Startplatz wurden Tische und Stühle bereitgestellt. Einige interessierte Passanten fragten sogleich, ob es hier vielleicht einen Imbiss für sie gäbe ???? Nun, einen Imbiss, nämlich leckere selbstgebackene Focaccia und einen Apfelpunsch hatte Angelika, DH3HAD durchaus vorbereitet, war aber den Fuchsjagd-Teilnehmern und Helfern vorbehalten.
Die drei 80-Meter-Sender waren im Wald rasch aufgebaut und am Startort trotz eines parallel stattfindenden 80-Meter-Telegrafiewettbewerbs gut zu hören. Insgesamt trafen 11 Teilnehmer ein, die meisten aus dem Hamburger Raum, aber auch OM aus dem Raum Kiel und Rostock. Aus dem Ortsverband Norderstedt waren 5 Teilnehmer dabei, darunter OVV Rolf, DK9LJ. Er ließ es sich nicht nehmen, mit einem 80m-Peilempfänger zu starten.
Ab 19:15 Uhr machte sich die erste Gruppe mit Peilempfängern und Taschen- oder Stirnlampen auf den Weg in den Wald. Die Laufstrecke betrug ideal etwa 3 km. Man konnte sie, je nach persönlichem Belieben, gemütlich in einer Stunde zu Fuß gehend bewältigen, oder laufend entsprechend schneller.
Björn (DL7RAY) aus Rostock startete in der letzten Gruppe und kehrte bereits als Erster wieder zurück. So konnten seine 40 Minuten und 18 Sekunden Laufzeit auch von den anderen Teilnehmern nicht mehr unterboten werden. Wir gratulieren Björn (DL 7 RAY) zum ersten Platz der Nachtfuchsjagd - Herzlichen Glückwunsch!
Bis etwa 21 Uhr fanden dann auch alle weiteren Läufer gesund und munter wieder zurück. Nun gab es zur Stärkung warme Focaccia und Apfelpunsch für alle. Zum Abschluß fand noch eine kleine Siegerehrung statt und dann machte man sich auf den Heimweg.
Wieder ging eine spannende Fuchsjagd zu Ende, die uns viel Freude und Spaß machte. Der Dank geht insbesondere an die Helfer (DH 3 HAD, DF 3 OI, DL 1 HAZ und DL 1 XAT), ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre!
73 und bis zum nächsten Mal, Klaus, DL 5 HCK
Damit sind wir am Ende des heutigen Rundspruches angekommen.
Die Redaktion für den heutigen Rundspruch hatte Ulrich Fenner, DL 2 EP, vom HRS Redaktionsteam.
Nachrichten für den nächsten Rundspruch bitte bis zum kommenden Freitag 18.00 Uhr senden an
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
. Sollte die Mail zurückkommen, bitte direkt an DL 3
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
schicken. Bei allen Nachrichten bitte in die Betreffzeile an den Anfang die gewünschten Kalenderwochen schreiben.
Und BITTE KEINERLEI ANHÄNGE!!!
Ich wünsche allen Geburtstagskindern eine fröhliche Feier, allen Kranken baldige Genesung und allen Zuhörern einen schönen Sonntag. Auf 70cm, 10m und 2m finden getrennte Bestätigungsverkehre statt. Wer uns über Funk nicht erreicht, kann direkt an DL3XU at darc.de bestätigen. Dabei freuen wir uns auch über Bestätigungen von Stationen, die uns über andere Links, Relais oder Audiostreams gehört haben. Für das ZAP-Diplom gelten nur Bestätigungen, die am heutigen Sonntag bis Mitternacht eingetroffen sind. Für den Bestätigungsverkehr könnt Ihr alle Relais, auf denen der Rundspruch zu empfangen war, nutzen.
Vorher verabschiede ich mich von den Hörern auf den zugeschalteten Frequenzen und im Internet.
Danke für Eure Aufmerksamkeit - Andree, DG 7 DK an DK 0 NDR
|